
Umzug-Projektbüro
von Jakob Schenk
Neue Adresse: Kirchplatz 12
Seit dem 1. Februar befindet sich das neue Projektbüro am Kirchplatz 12 in 16909 Wittstock/Dosse. Wir freuen uns, wenn es wieder erlaubt ist, zahlreiche Besucher in den neuen Räumen begrüßen zu dürfen.
Komplette Nachrichtenliste aller Projekte
von Jakob Schenk

Heimische Hülsenfrüchte auf den Teller
Hülsenfrüchte wie Erbsen und Ackerbohnen haben ernährungsphysiologisch viele Vorteile: Sie stecken voller Eiweiß, Mineral- und Ballaststoffe, sind sehr lange haltbar und lecker.
von Jakob Schenk
Bunt, statt monoton. Eine Exkursion zu den Ackerkräutern
Am 12. Juni fand unser 2. Feldtag am Kalksee in Binenwalde zum Thema überbetrieblicher Naturschutz statt. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr war der Schutz bzw. die Förderung von Ackerwildkräutern. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und der Rheinsberger Preußenquelle organisiert.
Hier, gibt es eine schöne Zusammenfassung der Veranstaltung.
Außerdem berichtete die MAZ: Artikel
von Jakob Schenk

Lupinenanbau trotz Hitze und Wassermangel?
Die beiden letzten Jahre stellten Landwirte in vielerlei Hinsicht vor besondere Herausforderungen, umso wichtiger ist die Auswahl der Kulturen bzw. Sorten.
von Jakob Schenk

Tagung "Chance Leguminosen"
Es wurden aktuelle Ergebnisse aus der Forschung Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns sowie neue Entwicklungen in den Vermarktungsmöglichkeiten von Körnerleguminosen vorgestellt.
von Jakob Schenk

Auswertung Gartenwettbewerb
Am 27. September 2019 war es endlich soweit- der erste Gartenwettbewerb des Landschaftspflegeverbands hat ein feierliches Ende genommen. Gesucht wurden die Gärten mit einem hohen naturschutzfachlichen Wert, die besonderen Wert auf Struktur- und Artenvielfalt legen.
von Jakob Schenk

Projektbesichtigung: "Greening"
Was haben ein See, die landwirtschaftliche Nutzung um den See und Leinen-Öl miteinander zu tun?
von Jakob Schenk
Erzeugertreffen- Hanf, Lupine, Nessel und Co.
Am 28.03.2019 folgten ca. 30 Leute der Einladung des Landschaftspflegeverbandes. Die Nettle Fibre Comapnay und die Bioranch Zempow stellen den Anbau und die Nutzung verschiedener Zwischenfrüchte vor, die auch als Greeningmaßnahmen interessant sind.
von Jakob Schenk
Workshop- Felder, Äcker, Wiesen: Land verpachten – fair, ökonomisch, ökologisch
Am 23. Februar wurde der Workshop „Felder, Äcker, Wiesen: Land verpachten – fair, ökonomisch, ökologisch“ beim Kirchenkreis Prignitz in Perleberg unterstützt. Dieser Rahmen wurde genutzt unser Projekt vorzustellen und gemeinsam die Möglichkeiten einer nachhaltigen Verpachtung zu diskutieren.
von Jakob Schenk

Gartenwettbewerb Ostprignitz-Ruppin
Wenn Sie denken, dass Sie einiges für Wildpflanzen, Insekten, Vögel, Fledermäuse und Co. tun und sich Ihr Garten im Lankreis Ostprignitz-Ruppin und Grenzbereich befindet, dann sollten Sie sich jetzt bewerben.